Unser Wald braucht "Nach-Wuchs"
Am 21.März findet in jedem Jahr der Internationale Tag des Waldes statt.
In diesem Jahr machte die IG BAU deutschlandweit in vielen Bezirksverbänden öffentliche Baumpflanzaktionen, um auf unsere Kampagne "Wald Klima Schutz" und auf den Bedarf an Forst-Fachpersonal hinzuweisen.
In Dresden waren Mitglieder aus dem Forstbereich und der sächsische DGB Vorsitzende Markus Schlimbach dabei.
Fotos unserer Aktion

Arbeitsrecht für jedermann
18 Kolleginnen und Kollegen waren am 18.März unserer Einladung zum Seminar "Arbeitsrecht für Jedermann" gefolgt.
Gesetzliche Grundlagen in Verbindung mit Fallbeispielen, waren die Grundlage für einen interessanten Sonnabend-Vormittag.
Nach den drei Stunden, die von zwei Kollegen der DGB-Rechtsschutz GmbH gestalten wurden, war das Wissen um "Beendigung des Arbeitsverhältnisses" und "Arbeitszeit" bei allen Anwesenden wesentlich größer.
Aufforsten mit der IG BAU

Sicher ist niemandem von euch entgangen, welche Problem unsere Wälder in den vergangenen Jahren hatten und immer noch haben. Stürme, Trockenheit und Borkenkäfer sind dabei die wichtigsten Schlagworte. Als Umweltgewerkschaft wollen wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, das es in unserer Region einen zukunftsfähigen Wald geben wird. Deshalb laden wir alle interessierten Mitglieder zu einer Pflanzaktion im Osterzgebirge ein. Am Sonnabend, dem 1.4. (Nein, kein Aprilscherz!) wollen wir zwischen ca. 10.00 Uhr und 12.00 Uhr kleine Bäumchen pflanzen. Nach getaner Arbeit ist für einen Imbiss gesorgt. Wenn ihr uns mit eurer Teilnahme unterstützen wollt, meldet euch bitte bis zum 23.3. per mail [Bitte aktivieren Sie Javascript] oder per Telefon 069 95737446 verbindlich an. Alle weiteren Infos (Treffpunkt, Mitfahrgelegenheit, Ausrüstung) bekommt ihr ab dem 27.3.von uns.
Wir sehen uns im Wald!
Infoveranstaltung zum Bau-Tarifvertrag
Wegezeitentschädigung, Inflationsausgleichsprämie, Eingruppierung ?
Wir informieren zu allem rund um den Bau-Tarifvertrag und blicken auf die Tarifrunde 2024.
Achtung anderer Veranstaltungsort für Dresden:
IG BAU Büro Ritzenbergstraße 3
2023
wird ein sicher ereignisreiches Jahr mit vielen Herausforderungen und auch schönen Augenblicken. Dafür wünschen wir allen Kolleginnen und Kollegen Gesundheit, Optimismus und Erfolg.
Termine
Unsere ehrenamtlichen Gremien bieten für unsere Mitglieder und andere Interessierte zahlreiche Veranstaltungen an.
Hier findet ihr eine regelmäßig aktualisierte Übersicht.
Unsere Veranstalter freuen sich auf eine rege Beteiligung!
Eine Anmeldung im Mitgliederbüro ist erwünscht und erleichtert uns die Vorbereitungen. Tel. 069 95737466 oder mail dresden.igbau.de
Mitgliedschaft lohnt sich!!!
Ein Bericht auf der Internetseite des DGB-Rechtsschutzes beweist, dass sich eine Mitgliedschaft in unserer Gewerkschaft lohnt.
Jubilarehrung
23. Ordentlicher Gewerkschaftstag

1. Mai in Dresden und Pirna
Gemeinsam mit den DGB-Gewerkschaften und befreundeten Organisationen waren Kolleginnen und Kollegen unseres Bezirksverbands am 1. Mai 2022 in Dresden und Pirna dabei.



Senioren-Veranstaltungsplan 2022
21.Ordentlicher Bezirksverbandstag
Am Sonnabend, dem 12.März 2022 fand der 21.Ordentliche Bezirksverbandstag unseres Bezirksverbands statt.
Unsere 48 Delegierten trafen sich im "Penck-Hotel" in Dresden und konnten zahlreiche Gäste begrüßen.
Überschattet wurde unsere Tagung durch den Krieg in der Ukraine.
Auf diese Katastrophe mitten in Europa gingen alle Redner ein und allen war die Forderung gemeinsam, unverzüglich die Waffen schweigen zu lassen.
Grußworte überbrachten der Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wolfram Günther (Grüne), der Baubürgermeister der Stadt Dresden Stephan Kühn (Grüne), der Präsident der Handwerkskammer Dresden Dr. Jörg Dittrich und der Geschäftsführer der DGB-Region Dresden-Oberes Elbtal Andre Schnabel.
Den Delegierten lag ein ausführlicher Geschäftsbericht vor, der nur geringen Diskussionsbedarf auslöste.
In ihrem Referat ging Kollegin Nicole Simons, Mitglied unseres Bundesvorstands auf die aktuelle Situation in unserer Gewerkschaft ein und berichtete über Erfolge und Probleme in unseren Branchen.
Höhepunkt unserer Veranstaltung waren die Wahlen. Gewählt wurde ein neuer Bezirksvorstand, unsere Vertreter im Gewerkschaftsbeirat, die Delegierten zum Gewerkschaftstag und die Mitglieder der Revisionskommission.
Vor den Wahlen wurden langjährige Funktionäre verabschiedet. Aus dem Bezirksvorstand schieden nach neunjähriger Mitgliedschaft Ingrid Hoffmann und nach über 30 Jahren Siegfried Matthess aus.
Aus den Reihen der Revisorinnen wurden Helga Wittig-Schmalfuß und Sabine Hallas verabschiedet.
Auf Beschluss unseres Bezirksbeirats sollte der neue Vorstand aus elf Mitgliedern bestehen. Neben dem bereits als Mitglied feststehenden Bezirksjugendvorsitzenden Valentin Bünte wurden zehn weitere Kolleginnen und Kollegen gewählt.
Als Bezirksvorsitzender wurde Jörg Borowski wiedergewählt, ebenso seine Stellvertreterin Irina Kaczmarek.
Ebenfalls wieder in den Bezirksvorstand kamen Ralf Dittrich, Marian Hoffmann, Jörg Weißgerber und Silvio Zeuke.
Neu gewählte Vorstandsmitglieder sind Sabine Hallas, Carsten Richter, Stefan Wilke und Dirk van der Zwan.
Hier eine Kurzvorstellung aller Vorstandsmitglieder
Spannend wurde die Wahl der Delegierten zum Gewerkschaftstag, da es mehr Kandidaten als Mandate gab. Unseren Bezirksverband werden auf dem Gewerkschaftstag in Kassel Marian Hoffmann, Irina Kaczmarek, Constantin Rexa und Jörg Weißgerber vertreten. Dazu kommt Jörg Borowski, der als Mitglied in den Gewerkschaftsbeirat gewählt wurde.
Nach den Wahlen wurde über acht Anträge und einen Initiativantrag beraten und abgestimmt. Alle wurde mit großer Zustimmung angenommen. Themen waren u.a. zukünftige Tarifverträge, die Zusammenarbeit im DGB und Vorschläge, die IG BAU attraktiver für Studierende zu machen.
Eine Resolution zur sofortigen Beendigung des Kriegs in der Ukraine wurde als Initiativantrag verabschiedet.
15.00 ging ein perfekt vorbereitet und durchgeführter Bezirksverbandstag zu Ende und die Delegierten traten mit einem guten Gefühl die Heimreise an.
Der Bezirksverbandstag in Bildern










